View job here

In der Forschungsabteilung „Prozessüberwachung und -regelung“ ist folgende Stelle zum 01.06.2025 oder früher zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Machine Learning zur Steigerung der Prozesssicherheit“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen

Im Sonderforschungsbereich 1153 „Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming“ forscht das IFW an der Prozessüberwachung und Qualitätsregelung während der spanenden Nachbearbeitung von Multimaterialbauteilen. Die umformend hergestellten Rohlinge zeigen eine hohe Varianz in geometrischer Form, Materialübergang sowie mechanischen Eigenschaften (z. B. Härte). Dies ist besonders herausfordernd für eine Prozessüberwachung in der automatisierten Nachbearbeitung. Daher wird derzeit erforscht, wie Informationen der vorgelagerten Prozesse bereits Prognosen der Eigenschaften während der Zerspanung ermöglichen. Ein Ansatz sind Methoden des Maschinellen Lernens (Machine Learning). Ziel ist es, neben der robusten Prozessüberwachung beim Drehen auch eine Qualitätsprognose für das gefertigte Bauteil zu erforschen. Das Projekt bietet aufgrund der Struktur des Sonderforschungsbereichs eine intensive Kooperation mit weiteren Teilprojekten und Projektbearbeitern in anderen Instituten und fördert damit die Zusammenarbeit über das eigene Themenfeld hinaus. Der Sonderforschungsbereich befindet sich in seiner dritten Förderperiode, sodass bereits eine solide Wissensbasis besteht, die nun erweitert werden soll. Der Grundgedanke des Projekts ist dem Video unter folgendem LINK dargestellt.

Deine Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung des Forschungsprojekts
  • Bearbeitung von Entwicklungsprojekten mit renommierten Industrie- und Forschungspartnern
  • Erarbeiten neuer Forschungsideen und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  • Betreuung von Studierenden
  • Möglichkeit zur Übernahme von Aufgaben in der Lehre
  • Möglichkeit zum Erarbeiten einer Dissertation

Dein Profil

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Uni/TH/FH).

Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:

·         Teamfähigkeit und Selbständigkeit werden vorausgesetzt

·         Überdurchschnittliche Studienleistungen

·         Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Wir bieten

  •          Möglichkeiten des mobilen Arbeitens inkl. Dienstnotebook
  •          Einen modernen Arbeitsplatz und digitale Arbeitsstrukturen
  •          Unterstützende Strukturen zum Verfassen der Dissertation
  •          Kooperative Zusammenarbeit im Team und eine konstruktive Feedback-Kultur
  •          Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot der Leibniz Universität Hannover
  •          Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  •          Betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältiges Hochschulsportprogramm
  •          Eine Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  •          Kindertagesstätte auf dem Campus und Kinderbetreuungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz Universität Hannover
  •          Eine sehr gute Verkehrsanbindung und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
  •          Eine campuseigene Kantine mit vielfältigen Angeboten
  •          Deutschlandweites Ehemaligennetzwerk
  •          Internationales Industrie- und Forschungsnetzwerk

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 20.10.2025.

Für weitere Auskünfte steht dir Herr Henning Buhl (Tel.: 0511 762-2390) gern zur Verfügung.

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Herr Prof. Dr.-Ing. B. Denkena
An der Universität 2
30823 Garbsen
http://www.uni-hannover.de/jobs

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.