In der Forschungsabteilung „Prozessüberwachung und -regelung“ ist folgende Stelle zum 01.06.2025 oder früher zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Machine Learning zur Steigerung der Prozesssicherheit“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen
Im Sonderforschungsbereich 1153 „Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming“ forscht das IFW an der Prozessüberwachung und Qualitätsregelung während der spanenden Nachbearbeitung von Multimaterialbauteilen. Die umformend hergestellten Rohlinge zeigen eine hohe Varianz in geometrischer Form, Materialübergang sowie mechanischen Eigenschaften (z. B. Härte). Dies ist besonders herausfordernd für eine Prozessüberwachung in der automatisierten Nachbearbeitung. Daher wird derzeit erforscht, wie Informationen der vorgelagerten Prozesse bereits Prognosen der Eigenschaften während der Zerspanung ermöglichen. Ein Ansatz sind Methoden des Maschinellen Lernens (Machine Learning). Ziel ist es, neben der robusten Prozessüberwachung beim Drehen auch eine Qualitätsprognose für das gefertigte Bauteil zu erforschen. Das Projekt bietet aufgrund der Struktur des Sonderforschungsbereichs eine intensive Kooperation mit weiteren Teilprojekten und Projektbearbeitern in anderen Instituten und fördert damit die Zusammenarbeit über das eigene Themenfeld hinaus. Der Sonderforschungsbereich befindet sich in seiner dritten Förderperiode, sodass bereits eine solide Wissensbasis besteht, die nun erweitert werden soll. Der Grundgedanke des Projekts ist dem Video unter folgendem LINK dargestellt.